• Mehr Gewinn
  • Mehr Spaß
  • Mehr Compliance
  • Mehr Qualität
  • Mehr zufriedene Mitarbeiter
    • Ablauf der Befragung
    • Auswertung
    • Kosten
  • Mehr Datenschutz
  • Mehr GoBD
  • Mehr Gewinn
  • Mehr Spaß
  • Mehr Compliance
  • Mehr Qualität
  • Mehr zufriedene Mitarbeiter
    • Ablauf der Befragung
    • Auswertung
    • Kosten
  • Mehr Datenschutz
  • Mehr GoBD

Mehr Datenschutz

Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU (EU-DSGVO) tritt mit dem 25. Mai 2018 in Kraft und geht jeden an, der personifizierte Daten erfasst, speichert, sortiert, ändert, selektiert und löscht.

Verstöße sind mit drastischen Strafzahlungen, die durchaus existenzgefährdend für ein Unternehmen werden können, versehen.

Das bisherige Beweislastprinzip, dass Aufsichtsbehörden den Unternehmen ein Versagen beweisen mussten, kehrt sich mit dem neuen Gesetz um. Das heißt die Unternehmen müssen auf Anfrage gesetzeskonforme Datenverarbeitung nachweisen.

Die Aufsichtsbehörden können unangekündigt in Ihrer Firma erscheinen und vor Ort mit einem Blick in Ihre Computer prüfen, ob Sie die Datenschutzvorschriften einhalten. Bei Verstößen können sie zum einen anordnen, dass diese bereinigt werden und gleichzeitig „saftige“ Bußgelder (bis zu 4% des Jahresumsatzes) verhängen.

Auch wenn die Aufsichtsbehörden nur über wenige Mitarbeiter verfügen, kann ab dem 25. Mai 2018 die Anzeige eines unzufrieden Kunden, ehemaligen Beschäftigten im schlimmsten Fall eines missgünstigen Konkurrenten dazu führen, dass diese übernacht bei Ihnen „auf der Matte stehen“.

Um möglichen Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden, geht es darum möglichst schnell zumindest die Basis für einen gesetzeskonformen Datenschutz zu schaffen.

Die Datenschutzgrundverordnung der EU (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.

Unser Angebot

  1. Durchführung eines Quickchecks über den aktuellen Stand
  2. Entwicklung der wichtigsten Prozesse um den Datenschutz zu gewährleisten
    a. Umgang mit den Daten von Kunden-, Lieferanten-, externen Dienstleistern
    b. Umgang mit den Daten der Mitarbeiter
  3. Erstellung der Verfahrensverzeichnisse
    a. Art, Form und Zweck der personenbezogenen Datenverarbeitung im Unternehmen
  4. Überprüfung und Anpassung der gängigsten Unterlagen
    a. Angebot,
    b. Kundenauftrag,
    c. Bestellungen
    d. Reklamationen
  5. Festlegung des weiteren Handlungsbedarfes und der nächsten Schritte

Voraussichtliche Dauer: ca. 2 -3 Beratungstage

 

Begleitung Ihres Unternehmens als Datenschutzbeauftragter

Angebot auf Anfrage

Datenschutz wird für Unternehmer immer wichtiger.

Kontakt

EXALDO! – Unternehmensentwicklung GmbH
Schleichermacherstraße 5
90491 Nürnberg

Über uns
  • Team
  • Referenzen
Rechtliches
  • Impressum
  • DSGVO Datenschutz
Copyright by EXALDO! - Unternehmensentwicklung GmbH
Konzeption by fairwilly Webservices and more...
Mehr Datenschutz - Exaldo Unternehmensentwicklung %